Gebrauchsanleitung

Inhalt
Wie genau ist ein Inhaltsverzeichnis sinnvoll? Wir werden sehen 1

  • Wissen schaffen, heisst Fragen
    Text, ein wenig Flusser zur Einstimmung und dann geht es um Sprachen
    Bild, auch Flusser aber anderes Buch und auch hier geht es um Sprachen (aber ohne Ton)
    Film, eine Synthese? Text ist einer Linie von Buchstaben und Film eine Linie von Bildern, so einfach?

    Punkt, eine Koordinate ohne Ausdehnung?
    Linie, gerade oder gerade nicht?

  • Verdichtungen (Gedichte sind Verdichtungen …)
    Versuchungen
  • Allgemeines
    Risikoverlag, das ist die Grundseite oder Landing page
    Gebrauchsanleitung, das ist diese Seite hier

Kategorien

  • Allgemein
    das ist immer da (wenn sonst nichts da ist)
  • Wissen schaffen, heisst Fragen
    Die Fragen, die mich umtreiben, das, was ich wissen möchte, aufbauend auf dem, was ich zu wissen glauben.
  • Verdichtung (Oberkategorie)
    Die Dichtung, das Gedicht, ist eine Verdichtung auf wenige Worte
  • Haiku und Co
    Eine Form der Verdichung, die der Strengen Form (Haiku 5-7-5 Silben; Tanka 5-7-5 7-7 Silben) oder der freien Form folgt, trotzdem den Charakter eines Haiku (Naturgedicht) oder Senryū (Empfindungsgedicht) behält (z.B. idealerweise kein Satz in drei Stücken, sondern drei Sätze …)

Links

exKennzeichnet Links zu externen Seiten, die ich zum Zeitpunkt des verlinkens für gut befunden habe, für die ich aber keine Verantwortung übernehmen kann.
wpLinks zu Wikipedia, unterliegen ebenfalls nicht meiner Verantwortung, aber es gibt dort nachvollziehbare Historien
ohne KennzeichnungInterne Links oder Links zur Schwesterseite www.cage-walk.de

… wird sich ständig erweitern …

  1. Eigentlich hätte ich gerne eine Wiki, das ist aber (anscheinend) zu aufwändig. Also versuche ich ungeliebte Blogg-Mechanik auszuhebeln. ↩︎

Comments

Schreibe einen Kommentar