Form

  • Würfel

    Der Würfel, ist eigentlich nicht nötig um Grundfiguren zu beschreiben, den für den Raum würde der Tetraeder reichen. Aber er ist aus mehreren Gründen interessant. Erstens, als zweiter platonischer Körper, ist er fast so simpel wie der Tetraeder, aber erlässt sich viel leichter stapeln, genau genommen ist der Würfel oder auch Hexaeder (Sechsflächner) der einzige…

    Read More

  • Dreieck

    Das Dreieck, vor allem das gleichseitige ist neben dem Kreis, der auch ein aufgeblasener Punkt sein könnte, eine elementare Form der Fläche. Die Fläche kann durch zwei Geraden, eindimensionalen Linien, die sich schneiden, definiert werden. Von diesem Schnittpunkt gehen zwei Halbgeraden aus oder zwei Strecken (mit Anfang im Schnittpunkt und einem Endpunkt) die als Vektoren…

    Read More

  • Form

    Die Form benötigt eine Fläche, eine Linie hat keine Form, wenn sie nicht mit einer Fläche korrespondiert. Das Papier macht aus der Linie einen Text und den können wir beantworten. Und die Rückantwort wieder zurück schicken. Bis der Punkt euch scheidet. Formaler wird die Form in der Formel, die auch die Linie, als Gerade, bezeichnen…

    Read More

  • Linie

    „Draw a distinction“ sagt George Spencer-Brown wp, wir sollen also eine Unterscheidung zeichnen?Das ist viel klarer, als die Idee, eine Unterscheidung zu treffen oder einen Unterschied festzustellen. Das Treffen ist zwar aktiv wie das Zeichnen, aber es kling wie das Abhaken einer vorher festgelegten Checkliste oder wie das Entscheiden für eine von zwei (oder doch…

    Read More

  • Punkt

    Es fängt damit an, dass der Punkt am Ende fehlt. So heisst eine Sammlung von Stilblüten, die ich als Jugendlicher gerne gelesen habe.Dabei ist das gar nicht so klar mit dem Punkt, denn, wie gross ist ein Punkt?Hat er ein Ausdehnung oder ist er nur eine Koordinate, also ein Zahlen-Tupel (je nachdem, ob er sich…

    Read More

  • Film

    Der Film ist eine 3 dimensionale Angelegenheit, zwar ‚verhandelt‘ er 4 Dimensionen, aber die 3te Raumdimension wird auf eine Perspektive verkürzt und auf zwei Flächendimensionen abgebildet und die 4 Dimension, also die Zeit, kennt üblicherweise nur eine (sinnvolle) Richtung (ok, also vielleicht ist der Film auch gebrochen dimensional, vergl. Fraktale Dimension, weil er mehr als…

    Read More

  • Bild

    Auch hier hat Vilém Flusser ex einen interessanten Gedanken. Wir gehen ins Universum der Technischen Bilder. Und das ohne KI. Ich fand es als Fotograf aber nie einleuchtend, denn warum solle der Apparat mich so stark determinieren, wie er es behauptet hat. Sein Aussage, der Apparat enthält schon alle Bilder als Möglichkeit und der Fotograf…

    Read More

  • Text

    Die Schrift ist eine gute Erfindung, schon Vilém Flusser ex hat es gewusst.Sie führt uns aus dem magischen kreisenden Denken der Bilder und des in der Welt-Seins in die Lineare Welt der Geschichte die einen Anfang hat und endet oder ewig weiter geht.Die Struktur hat die Geschichte von der Heldenreise und dreht sich daher doch…

    Read More